Stadtbäume sind von entscheidender Bedeutung für das Mikroklima und dienen als wichtige Schattenspender. Trotzdem werden viel zu oft gesunde, alte Bäume im Stadtgebiet gefällt. Die Bauvorhaben lassen nicht oder kaum erkennen, dass Naturschutz mitgedacht wird. So hat z. B. die Geschichte des Bahnhofswaldes erheblich zu unserer Gründung beigetragen. Zusätzlich zu den Rodungen leidet der Baumbestand unter klimawandelbedingten Stressfaktoren wie Trockenheit, Schädlingsbefall oder Pilzkrankheiten.
Unter "Baumschwund" dokumentieren wir diese Fällungen um die verpasste Wertschätzung ein Stück weit nachholen und auf den Grünschwund aufmerksam zu machen.
Ein weiteres massives Problem ist die invasive Grün"pflege", bei der alles bis auf ausgewählte Solitärbäume entfernt wird. Diese Eingriffe haben erhebliche negative ökologische Konsequenzen.
Auch die Praxis der "Ersatz"pflanzungen ist problematisch, da diese für mindestens 50 Jahre keinen ökologischen Ersatz leisten und häufig nicht einmal am Ort der Fällung angesiedelt sind.
Übersicht über unsere wichtigsten Themen.
Hier geht es zu allen dokumentierten Fällungen. Die Liste wird ständig erweitert.
BaumschwundWarum die Natur diese Art der Eingriffe nicht braucht und sie ihr nachhaltig schaden.
Schädliche "Pflege"konzepteMehr zum Thema Ersatzpflanzungen und warum sie erstmal gar nichts ausgleichen.
"Ersatz"pflanzungenGroße und teils schwer nachvollziehbare Eingriffe der letzten Jahre, mit viel Naturverlust.
Massiver NaturverlustProjekte aus Flensburg und interessante Infos rund um Bäume.
Netzwerk & LinksBäumen helfen oder mitmachen, mehr Infos findest du hier.
Bäumen helfen